Ein Herz für Gutes aus Milch

Wir lieben unser Handwerk

Die Molkerei-Käserei Schnider wird seit 1940 als Familienbetrieb in der dritten Generation geführt. Zurzeit arbeiten hier 12 Menschen. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Gutes aus Milch. Dafür krempeln sie von morgens früh bis abends spät die Ärmel hoch, arbeiten hoch konzentriert und verlieren nie die Achtung vor der Natur, die uns dieses wunderbare Lebensmittel liefert.

Lernen Sie jetzt unser Team und unsere Milchlieferanten kennen und machen Sie sich selbst ein Bild.

Das Schnider Team

Thomas

Chef Nr. 01

Thomas

Dem Tausendsassa wurde die Liebe zum Käse sozusagen in die Wiege gelegt. Schon als Kind half er seinen Eltern bei der Herstellung des gold-gelben Glücks. Und so ist es kein Wunder, dass er heute seinen Traumberuf «Käser» ausübt. Wenn er nicht gerade Schnider Apfel-Joghurt geniesst, philosophiert er am liebsten über neue Produktinnovationen.

Lorenz

Chef Nr. 02

Lorenz

Der gelernte Milchtechnologe mit höherer Fachprüfung ist ein Naturbursche durch und durch. Es ist also nur konsequent, dass seine Zweitausbildung Landwirt ist. Am liebsten kümmert er sich bei uns ums Käsen, Organisieren und Optimieren – nicht immer zur Freude von Chef Nr. 01 ☺ Wenn er mal eine Pause braucht, nimmt er gerne ein Stück Giswilerstock Käse mit auf eine seiner Bergtouren.

Myrta

Die Aufgeblühte

Myrta

Myrta hat ihre Ausbildung zur Milchtechnologin erfolgreich absolviert. Was sie an dem Beruf am meisten fasziniert? Die Milch. Sie ist wertvoll, nahrhaft und man kann tolle Sachen aus ihr machen. Zum Beispiel Quark, Joghurt und Schwinger Käse rezent, Myrtas Lieblingsprodukte.

Erika

Die gute Fee

Erika

Erika hat die Gabe, immer da zu sein, wo man sie gerade braucht. Sie hat nicht nur für die Anliegen ihrer Kollegen jederzeit ein offenes Ohr und eine helfende Hand parat, sondern auch für unsere Kunden. Deshalb ist sie häufig im Lädeli zu finden, wo sie mit ihrer hilfsbereiten Art glückliche Käseliebhaber noch glücklicher macht. Sie selbst freut sich am meisten, wenn sie Giswilerstock Käse oder Schniders Quark geniessen kann.

Priska

Unsere Bürofee
mit langjähriger Schnider Erfahrung

Priska

Unsere Expertin für Administratives und Verkauf. Ob Rechnungen schreiben, Käseplatten zubereiten oder Geschenke zusammenstellen – mit ihrer Käserei-Schnider-Erfahrung steht sie dem Ladenteam mit Rat und Tat zur Seite und ist auch an der Käsetheke anzutreffen. Wenn sie den Spycher aufgefüllt hat, ist es Zeit für ein Stück Rotwein-Käse mit Feigensenf.

Anita

Unser Sonnenschein

Anita

Sie hat immer ein Lächeln auf den Lippen – wer könnte also für unsere Kundenbetreuung besser geeignet sein? Eben. Anita bleibt stets positiv und gut gelaunt und setzt ihr kreatives Talent bei Geschenksverpackungen und Ladendekorationen ein. Das freut das Käuferherz. Ihr selbst geht das Herz bei Schniders Vanille-Quark auf.

Hanspeter

Seniorchef

Hanspeter

Mit Hanspeter haben unsere Schweine den Hauptgewinn gezogen. Denn Hanspeter ist seit seiner Pensionierung für sie verantwortlich. Mit viel Engagement, Disziplin und Freude kümmert er sich um die Tiere. Wenn er mal eine Pause braucht, geniesst er am liebsten einen Schwinger Käse rezent oder Giswilerstock Käse zu einem schönen Gläschen Rotwein.

Lisbeth

Z’Morgä-Fee

Lisbeth

Wenn morgens zwischen 07:30 und 08:30 Uhr alle Schnider Mitarbeitenden am reichlich gedeckten Tisch Platz nehmen, haben sie das Lisbeth zu verdanken. Die pensionierte Senior-Chefin sorgt für das kulinarische Wohl und einen guten Start in den Tag. Klar, dass sie selbst das am liebsten hat, was sie serviert: Milch, Joghurt, Quark und Käse. Am besten von allem ein bisschen.

Sonja

Managerin Fluonalp

Sonja

Sonja managt die Fluonalp und übernimmt die wertvolle Rolle der kritischen Kundin beim Testen neuer Schnider-Produkte. Ihre objektive Sichtweise und ihre hilfreichen Rückmeldungen verleihen unseren Produkten den letzten Schliff. Auch im Dorfladä hat sie das letzte Wort. Ganz handzahm wird sie beim Schacher-Seppli-Käse, den sie zu jeder Tageszeit geniessen könnte.

Thomas

Ruhiger Geniesser

Thomas

In seiner Lehre bei Schnider blüht Thomas so richtig auf. Mit viel Leidenschaft und Herzblut für seinen gewählten Beruf ist Thomas ein wichtiger Teil des Schnider Teams geworden, auf den sich alle verlassen können. Am morgen stärkt sich Thomas gerne mit dem z'Morgä Chäs von Schnider, welcher ihm besonders gut schmeckt und kraft für die Arbeit gibt.

Andrea

Das Nesthäkchen

Andrea

Mit ihrer ruhigen, fröhlichen Art interessiert sich Andrea für unsere Milchspezialitäten. Sie lacht gerne und ist immer bei einem Spass dabei. Andrea liebt Tiere und hört gerne Ländler-Pop. Zur Stärkung nimmt sie ein Stück Alp-Sbrinz oder ein Mocca-Joghurt.

Doris

Die "süsse" Ladenleiterin

Doris

Als gelernte Bäckerin und Konditorin ist Doris im Dorfladä am richtigen Ort. Sie ist voll motiviert, einen tollen Laden mit frischen Produkten zu führen. Zum Ausgleich zu ihrer intensiven Aufgabe ist sie oft auf der Skipiste anzutreffen. Doris liebt Süsses, aber als Gegensatz auch mal ein Stück Jakobsweg-Käse.

Ursi

Die aufgestellte Chauffeuse

Ursi

Ursi bringt mit ihrer aufgestellten Art unsere Produkte am Morgen früh zur Kundschaft. Auch im hektischen Strassenverkehr kann sie die Ruhe bewahren – und mit einem Stück Alp-Sbrinz und einem Schnider-Joghurt geht sowieso alles besser.

Seraina

Die Schoggiliebhaberin

Seraina

Unsere bodenständige Emmentaler Milchtechnologin und gelernte Köchin singt bei der Käsepflege im Keller gerne zu Ländlermusik und Jodel mit. Dazu darf ein Stück rezenter Schwingerkäse nicht fehlen.

Patricia

Diä Ihäimisch

Patricia

Als Schwester unseres Milchlieferanten und als Alpkäserin ist Patricia die perfekte Mitarbeiterin für die Käsetheke im Dorfladä. Als gelernte Bäckerin und Konditorin übernimmt sie die Rolle der stellvertretenden Ladenleiterin. Sie hat immer einen lustigen Spruch parat und mag neben Alpkäse auch das Vanille-Joghurt gern.

Othmar

Potz-Blitz Service

Othmar

Unser Pensionär für die Auslieferung ist gerne auch mit dem Töff oder auf den Skis unterwegs. Auch an der Fasnacht ist er leidenschaftlich mit dabei. Zum Z'Morgä gehört ein Stück Steinmadli-Chäs dazu.

Daniela

Teilzeitverkäuferin im Dorfladä

Daniela

Als gelernte Gastronomin ist Daniela in Giswil schon lange bekannt und geschätzt – und verstärkt jetzt unser Dorfladä-Team. Ihre Familie liebt Kirschen-Joghurt und Z'Morgä-Chäs.

Monika

Die "Ladenschwester"

Monika

Die Schwester von Doris kam vor 15 Jahren als Servicemitarbeiterin auf die Fluonalp. Jetzt bereichert sie unser Dorfladä-Team als Aushilfe. Ein Mocca-Joghurt darf in ihrem Kühlschrank nicht fehlen.

Nicole

Die Quereinsteigerin & Teilzeitverkäuferin im Dorfladä

Nicole

Als gelente Coiffeuse ergänzt Nicole mit ihrer kommunikativen Art unser Dorfladä-Team. Für ihre Kinder nimmt sie gerne Schoggi Joghurt und Alpkäse mit nachhause.

Marlen

Die Wiedereinsteigerin

Marlen

Als gelernte Modeverkäuferin ist Marlen nach über 30 Jahren wieder im Verkauf tätig. In der Zwischenzeit war sie auf dem eigenen Hof anzutreffen und ist nun bei uns im Dorfladä als Aushilfe beschäftig. Wenn Sie zwischendurch auch am Bauernhof mithilft, isst sie zur Stärkung ein Mocca Joghurt.

Nadine

Lernende 1. Lehrjahr
Die Sportskanone

Nadine

Nadine packt an wenn es auch um schweren Käse geht. Sie hört beim Käseschmieren gerne Technomusik. Mit ihrer fröhlichen und aufgestellen Art ist sie immer für einen Spass zu haben. Zum Frühstück stärkt sich Nadine mit Heidelbeer Joghurt und Wildmaa Chäs.

Sybille

Unser Helferlein

Sybille

Beim Käse Portionieren hört Sibylle gerne Rock Pop Musik. Nach einem strengen Tag mit Auslieferungen und Rüsten der Kundenbestellungen darf zum Znacht ein Stück Dr'Scharfcheib oder Moscht Chäs nicht fehlen.

Ruth

Die "Ruthinierte"
Teilzeitverkäuferin im Dorfladä

Ruth

Ruth ist seit 1980 als Lebensmittelverkäuferin tätig und bereichert unser Team mit ihrer Erfahrung als Teilzeitverkäuferin im Dorfladä. Als Zwischenverplegung geniesst sie gerne ein Schoggi Joghurt.

Schnider Fluonalp Sonne

Regional verbunden und verankert

Frische Milch von unseren Nachbarn

Für unsere Produkte braucht es nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die beste Zutat. Und die bekommen wir von unseren Nachbarn. Täglich kommt rund 2000 kg frische Milch von acht Giswiler Bauernfamilien bei uns an. Keine weiter entfernt als 5 Kilometer.

Zu den Bäuerinnen und Bauern haben wir eine enge und persönliche Beziehung. So wissen wir, dass sie ihre Kühe artgerecht halten. Die natürliche Fütterung der Tiere mit Wiesengras und Heu sowie die Bewegung auf grossen Weiden verleihen der Milch – und damit unseren Produkten – einen besonders frischen und ursprünglichen Geschmack.

Bauernhof Halter, Giswil

Gestern, heute und morgen

Auf ihrem rund 14 Hektar grossen Hof leben und arbeiten drei Generationen unter einem Dach. Wenn die beiden jüngsten Naschkatzen nicht gerade ihre Lieblingsdesserts – Schnider Joghurts – verschlingen, unterstützen sie ihre Eltern Silvia und André sowie ihre Grosseltern Werner und Theres tatkräftig bei kleineren Arbeiten, die auf dem Hof anfallen. Für die nachfolgende Generation wünschen sich die Halters, dass die Landwirtschaft wieder mehr geschätzt wird.

Distanz zur Käserei: 90m

Schnider Halter Andre

Bauernhof Schrackmann, Giswil

Alles soll so bleiben, wie es ist

Von Sonnenaufgang- bis Sonnenuntergang, sieben Tage die Woche tut Beat alles, was seine Milchkühe zufrieden macht und ihm den nötigen Lebensunterhalt beschert. An Schnider schätzt er neben den super Produkten die Fairness und den anständigen Preis, den er hier für seine Milch bekommt. Sein Zukunftstraum? Dass er dieses Leben noch ein Weilchen so weiterführen kann. 

Distanz zur Käserei: 750m

Bauernhof Schrackmann Beat

BAUERNHOF ENZ, Giswil

Tier wohl, Mensch wohl

Gemeinsam mit ihren sechs Kindern leben die Enzs auf ihrem Hof mit 10 Milchkühen, 14 Rindern, 7 Kälbern, 15 Mastrindern, Hühner, Hasen, Katzen und Enten. Während ihre Huftiere die frischen Gräser auf der 11 Hektar grossen Naturwiese geniessen, löffelt die Familie am liebsten Schniders Naturjoghurt im Glas. Für die Zukunft wünschen sie sich, dass es auch morgen noch möglich ist, dem Tierwohl entsprechend zu produzieren.

Distanz zur Käserei: 1km

Familie Hugo Enz

Bauernhof Rossacher, Giswil

Wunschlos Glücklich

Der Familienbetrieb in der zweiten Generation betreibt einen Hof mit 20.7 Hektar. Hier sind 21 Milchkühe, 14 Rinder, 10 Kälber, drei Ziegen und zwei Katzen zu Hause. Wenn Bruno, Bernadette, Andreas, Sonja und Jonas nicht gerade mit dem Wohlergehen der Tiere beschäftigt sind, gönnen sie sich einen Schnider Joghurt in ihren Lieblingssorten Mocca, Mandarine oder Kirsche.

Distanz zur Käserei: 3.5km

Bauernhof Rossacher Bruno

Bauernhof Wälti, Giswil

Regional verbunden

Mit drei Kindern und sieben Grosskindern ist im Hause Wälti immer was los. Auf 13.2 Hektar haben ihre 15 Kühe, 14 Rinder und 5 Kälber genügend Weidefläche und die Rasselband genug Platz zum Toben. Wenn die Tiere am Abend wieder im Stall sind und alle gemeinsam am Tisch sitzen, kommen auch Franz und Theres etwas zur Ruhe. Am liebsten bei einem Stück Schwinger Käse. Zukunftswünsche? Dass Schnider auch in Zukunft eine gute Adresse bleibt.

Distanz zur Käserei: 400m

Bauernhof Waelti Franz

BAUERNHOF ENZ, Giswil

Stabilität auf dem Milchmarkt

Auf grosszügigen 14,5 Hektar tummeln sich 16 Milchkühe, 10 Rinder und vier Ziegen der Familie Enz. Mit seinen Eltern Xaver und Rosy und Freundin Manuela führt Peter den Hof. Ob Blutorangenjoghurt oder Schacher Seppli-Chäs, die Produkte aus der regionalen Milchverarbeitung Schnider schätzt die ganze Familie. Für die Zukunft wünschen sie sich einen stabilen Milchpreis.

Distanz zur Käserei: 4.5km

Familie Enz Peter

Bauernhof Imfeld, Giswil

Glück in Haus und Stall

Gemeinsam mit Wernis Eltern leben Nicole und er mit den beiden Töchtern auf dem 13 Hektar grossen Hof. Neben 20 Milchkühen und 10 Rindern sind sie als Betriebsleiter auch für 5-6 Kälbchen verantwortlich. Wenn sie endlich mal Feierabend haben, geniessen sie gerne Schniders Wildmaa Chäs. Für die Zukunft wünschen sie sich Glück und Gesundheit in Haus und Stall.

Distanz zur Käserei: 900m

Bauernhof Imfeld Werni